Das 12. Gitterseer Bahnhofsfest beginnt in

Bahnhof Dresden-Gittersee

Hermann-Michel-Straße 5
01189 Dresden

31. August 2019

10:00 – 22:00 Uhr

1. September 2019

10:00 – 17:00 Uhr

Organisatorische Hinweise

12. Gitterseer Bahnhofsfest

Anreise mit ÖPNV

Die Bushaltestelle "Hermann-Michel-Straße" der Linie 66/B befindet sich ca. 100 Meter vom Festgelände entfernt.

Anreise mit PKW

Adresse: Hermann-Michel-Straße 5, 01189 Dresden.

Es gibt am Festgelände und im Bereich der Hermann-Michel-Straße keine(!) Parkplätze. Die Hermann-Michel-Straße ist als Rettungsweg freizuhalten! Bitte parken Sie auf der Karlsruher Straße bzw. im Gewerbegebiet Coschütz/Gittersee.

Wetter

Das Bahnhofsfest ist in weiten Teilen eine Freiluft-Veranstaltung. Der Veranstalter behält sich vor bei besonderen Wetterlagen, wie Sturm, Hagel oder Starkregen die Angebote im Ermessen der allgemeinen Sicherheit einzuschränken oder die Veranstaltung gänzlich zu beenden.

Behindertengerechte Ausstattung

Auf dem Festgelände steht eine behindertengerechte sanitäre Einrichtung zur Verfügung. Der Zugang zu historischen Fahrzeugen und Gebäuden ist nicht behindertengerecht. Bitte wenden Sie sich an unsere Vereinsmitglieder, die Sie soweit möglich, unterstützen werden.

Familienfreundlich

Im Freiabtritt am Einlass gibt es einen Wickeltisch. Für die Erwärmung von Babynahrung wenden Sie sich an die Vereinsmitglieder am Getränkestand.

Preise

Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahre, Ermäßigung für Kinder bis einschl. 15 Jahre. Darüber hinaus können keine Ermäßigungen gewährt werden.

Rahmenprogramm

12. Gitterseer Bahnhofsfest

Sonderfahrten auf einem Teilstück der Windbergbahn

Nach langer Zeit ist es zum Bahnhofsfest erstmals wieder möglich auf einem Teilstück der Windbergbahn wieder mit dem Aussichtswagen unterwegs zu sein Die Fahrt führt vom Festgelände ca. 1,5 km talwärts und wieder zurück. Umfangreiche Freisschnitte erlauben ganz neue Blicke ins Tal. Zum Einsatz kommt unser Windberg-Aussichtswagen begleitet von unserer Kö und der "neuen" Köf.

Führerstandsmitfahrten

Führerstandsmitfahrten in unserer Kleindiesellokomotive

Mitfahrten im Schienentrabi

Im Schienentrabi gibt es Cabriofahrten auf der Schiene.

Historisches Stellwerk

Unsere Vereinsmitglieder erklären Ihnen wie früher Weichen und Signale gestellt wurden.

Gleisbautechnik

Wir zeigen Ihnen wie Gleisbautechnik zum Anfassen.

Museum der Windbergbahn

In unserem Museum erfahren Sie viel über die Geschichte unserer Strecke.

Feldbahn im Einsatz

Die Feldbahn bietet die Möglichkeit, sich übers Festgelände fahren zu lassen.

Eisenbahn-Funkamateure

Schauen Sie den Eisenbahn-Funkamateuren bei Ihren Kontakten in alle Welt über die Schulter.

Kuchenbasar

Leckeren Kuchen gibt es wieder am Stand unserer Partnerschule.

Modelleisenbahnen

Mehrere "kleine" Eisenbahnen laden zum Staunen und Fachsimpeln ein.

Kinderschminken

Ob Lok, Prinzessin, Tiger oder Schmetterling. Hier kann sich jeder verwandeln lassen.

Große Hüpfburg

Die große Hüpfburg für Kinder lädt zum ausgiebigen Austoben ein.

Offene Werkstatt

Die Kfz-Werkstatt "Die Meister" erlaubt wieder Einblicke zu unserem Bahnhofsfest.

Bastelstraße

An unserer Bastelstraße kann man auch dieses Jahr wieder kreativ werden.

Fahrzeugausstellung

Wir präsentieren die Fahrzeuge der Windbergbahn.

Speis und Trank

Bei uns bleibt niemand hungrig oder durstig. Wir kümmern uns um Ihr leibliches Wohl.

Bühnenprogramm

Highlights des begleitenden Bühnenprogramms

Die Theatergruppe der 80. Grundschule führt auch dieses Jahr das Stück der Schuleinführung auf.

Ort: Bühne im Festzelt

Die Mitglieder des Dresden SSV e.V. geben eine Kostprobe ihres Könnens.

Ort: Bühne im Festzelt

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr haben wir auch dieses Jahr Willi Pappritz für einen Auftritt auf unserem Bahnhofsfest gewinnen können.

Mit seiner erdigen und ehrlichen Musik und einer Stimme, die einen unwillkürlich an ein sehr gutes Glas Whisky denken lässt, singt er sich direkt in die Herzen und Köpfe seines Publikums. Mit deutschen Texten, die sowohl nachdenklich, witzig und nicht zuletzt auch poetisch sind, lädt er seine Zuhörer zum Denken, Fühlen und Träumen ein. Das Liedermacherprogramm von Whysker richtet sich an alle, die gern besinnlich auf Konzerten sitzen und den Geschichten der Liedermacher zuhören. Aus diesem Grund werden auch alle Lieder mit Whysker (gesprochen "Weisker") auf Deutsch gespielt. Je nach Veranstaltung solo, oder zusammen mit anderen Musikern.

Ort: Bühne im Festzelt

Auch in diesem Jahr werden uns Meister Klecks auf eine spannende und unterhaltsame Reise mitnehmen. Wie immer kann dabei aktiv mitgemacht werden.

Ort: Bühne im Festzelt

Nach intensivem Ringen ist es uns gelungen, die Ausnahmemusiker rund um Jindrich Staidel wieder auf den Gitterseer Bahnhof zu locken. So werden Sie uns - so der Zug aus Olomuc pünktlich ist - wieder einen Einblick in ihr musikalisches Schaffen geben.

Neben vielen neuen Titeln werden sie sicher auch die allseits beliebten Klassiker wie "Oblatki", "In Olomuc ist Sommer" und viele weitere zu Gehör bringen.

Ort: Bühne im Festzelt

Der Magier Jens Kießling wird wieder alt und jung verzaubern oder zumindest verblüffen. Dabei steht auch bei ihm das Mitmachen im Vordergrund.

Ort: Bühne im Festzelt

Künstler & Beteiligte

12. Gitterseer Bahnhofsfest

Jens Kiessling

Zauberer

Jindrich Staidel Combo

Jazz-Polka aus Olomuc

Meister Klecks & Spaßimir

Kinderunterhaltung

Whysker

Handgemachte Musik

Sponsoren & Partner

12. Gitterseer Bahnhofsfest